• Startseite
  • Praxis
    • Zahnärztin Dr. Kurek-Schmidt
    • In der Praxis
    • Sterilisationskonzept
    • Anfahrt
    • Aktuelles
  • Behandlungsspektrum
    • Präzise Diagnostik
    • Zahnerhaltungstherapie
    • Individuelle Prophylaxe
    • Parodontologie
    • Ästhetische Zahnheilkunde
    • Zahnersatz & Implantologie
    • Funktionstherapie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Ganzheitliche Zahnmedizin
    • Entspannt beim Zahnarzt
    • CEREC: keramische digitale Rekonstruktion
  • Terminservice
    • Anamnese
    • Kinderanamnese
  • Im Notfall
  • Kontakt
  • Startseite
  • Praxis
    • Zahnärztin Dr. Kurek-Schmidt
    • In der Praxis
    • Sterilisationskonzept
    • Anfahrt
    • Aktuelles
  • Behandlungsspektrum
    • Präzise Diagnostik
    • Zahnerhaltungstherapie
    • Individuelle Prophylaxe
    • Parodontologie
    • Ästhetische Zahnheilkunde
    • Zahnersatz & Implantologie
    • Funktionstherapie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Ganzheitliche Zahnmedizin
    • Entspannt beim Zahnarzt
    • CEREC: keramische digitale Rekonstruktion
  • Terminservice
    • Anamnese
    • Kinderanamnese
  • Im Notfall
  • Kontakt

« Zurück zu allen Beiträgen

entzündetes zahnfleisch parodontitis

Parodontitis: Entzündetes Zahnfleisch schadet der Allgemeingesundheit

Parodontitis ist neben Karies eine der häufigsten zahnmedizinischen Erkrankungen. Bei der Parodontitis handelt es sich um eine bakteriell verursachte Infektion des Zahnhalteapparates, betroffen sind das Zahnfleisch und der Kieferknochen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass unbehandelte Entzündungen des Zahnfleisches negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben können. Parodontitis kann den Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich negativ beeinflussen, das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls ist deutlich erhöht. Bei Patienten mit Diabetes führt eine unbehandelte Zahnfleischerkrankung zu einem Anstieg des Blutzuckerwertes. Die Behandlung der Parodontitis hat einen positiven Effekt auf die Einstellung der Blutzuckerwerte. Bei Frauen kann eine unbehandelte Zahnfleischerkrankung zu einer erhöhten Rate an Frühgeburten und zu reduziertem Geburtsgewicht des Babys führen.

Parodontitis erhöht Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall

Diese Ergebnisse verdeutlichen erneut, wie wichtig die frühzeitige Behandlung einer Zahnfleischentzündung ist. „Erkrankungen des Zahnfleisches sind behandelbar, die moderne Zahnheilkunde bietet hier verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören neben den vorbeugenden Maßnahmen wie die professionellen Zahnreinigungen, komplexe, ursachengerichtete und individuelle Behandlungskonzepte der systematischen Parodontitistherapie mit der initialen antiinfektiösen Phase und dem anschließenden kontinuierlichen Infektionsmanagement zur langfristigen Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates.“, so Dr. Isabelle Kurek-Schmidt, Zahnärztin in Sigmaringen mit dem Master of Science in Parodontologie.

Erste Signale: Zahnfleischbluten bei Zähneputzen

Der Verlauf einer Parodontitis bleibt in seinen frühen Stadien oftmals unbemerkt. Zahnfleischbluten beim Zähneputzen wie auch gerötetes Zahnfleisch können erste Anzeichen für eine beginnende Zahnfleischentzündung sein. Einen wichtigen Baustein für die Zahngesundheit bildet neben einer entsprechenden Therapie die professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung. Ziel der Therapie ist es die krankheitsauslösenden Mikroorganismen dauerhaft zu eliminieren, um eine zahnfreundliche Mundflora wiederherzustellen und bleibend zu stabilisieren.

Moderne Zahnheilkunde & Langjährige Erfahrung
Hochwertigkeit & Herzlichkeit
Technik & Menschen

  • Kontakt Dr. Isabelle Kurek-Schmidt

    Leopoldplatz 1
    72488 Sigmaringen
    Telefon: 0 7571 - 136 71
    Fax: 0 7571 - 136 92
    [email protected]

  • Sprechstundenzeiten

    Montag

    08.00 - 13.00 Uhr
    14.00 - 19.00 Uhr
    Dienstag 08.00 - 19.00 Uhr
    Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
    14.00 - 19.00 Uhr
    Donnerstag    07.00 - 13.00 Uhr
    Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
    14.00 - 17.00 Uhr

     

  • Anfahrt & Parken

    Direkt am Leopoldplatz gelegen, erreichen Sie unsere Praxis optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Pkw.

    Zur Anfahrtsbeschreibung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© 2025 dr-kurek-schmidt.deAlle Rechte vorbehalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden.OKMehr Informationen